Kreisfeuerwehrverband Nordwestmecklenburg

Wir begrüßen Sie herzlich auf der offiziellen Website des Kreisfeuerwehrverbandes.

Der Kreisfeuerwehrverband Nordwestmecklenburg ist der Dachverband von 95 Freiwilligen Feuerwehren, 2 betrieblichen und einer Werkfeuerwehr im Landkreis.

Er vertritt fast 3.000 aktive Kameradinnen und Kameraden, sowie 700 Ehrenmitglieder und 1.200 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren. Ebenfalls gehören auch ca. 20 Kameradinnen und Kameraden aus einem Musikzug dazu.

Organe des Kreisfeuerwehrverbandes sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Willensbildungs- und Beschlussorgan des Verbandes.

Der Verband unterhält eine Geschäftsstelle.

Im Dezember 2024 feierte der Verband sein 30jähriges Bestehen.

Termine

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Schwerpunkte des Kreisfeuerwehrverbandes

Einige der Schwerpunkte unserer Arbeit als Kreisfeuerwehrverband in Nordwestmecklenburg:

  • Sicherheit
  • Kreissicherheitsbeauftragte ist die Kameradin Jana Vetter von der FF Gägelow.
  • weiterlesen ...
  • Jugendfeuerwehr
  • In unserem Landkreis gibt es derzeit 79 Jugendfeuerwehren und 25 Kindergruppen.
  • weiterlesen...
  • Vorstand
  • Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
  • weiterlesen...
  • Fachbereiche
  • Alle Fachbereiche sind über die Geschäftsstelle in Warin (MV) zu erreichen.
  • weiterlesen...

Aktuelle Meldungen

Löschangriff nass

Am 28. Juni 2025 fand der Kreisausscheid im Löschangriff nass in Grevesmühlen am Ploggensee statt.
Insgesamt 9 Mannschaften traten gegeneinander an.
Bei den aktiven gewann die FF Züsow, vor der FF Stove und der FF Neukloster. Bei den Frauen siegte die FF Stove
vor der FF Beidendorf.
Bei der Jugend gewann die JF Stove vor der JF Beidendorf.

Wir danken der Stadt Grevesmühlen für die Nutzung des Platzes, bei der FF Grevesmühlen für die Unterstützung,
beim Förderverein der FF Plüschow für die Verpflegung, beim DJ für die musikalische Umrahmung und beim
Wertungsrichterteam und den Mannschaften für den fairen Wettkampf.

 

Weiterlesen …

Kinderumwelttag

Am 14. Juni 2025 fand auf dem Gelände des Zweckverbandes Grevesmühlen beim Wasserlehrpfand der Kinderumwelttag statt.
Auch wir begleiteten dieses Fest mit unserem Brandschutzanhänger und Kameraden aus den Feuerwehren Dorf Mecklenburg und Grevesmühlen.
Gemeinsam sorgten wir für Spaß beim "Löschen", beim Malen und Basteln.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung.
Wir danken den Helfern und freuen uns auf den nächsten Kinderumwelttag.

Weiterlesen …

Jugendkreisausscheid im Bundeswettbewerb A+B

Endlich war es soweit. Am Samstag, den 24. Mai 2025 fand unser diesjähriger Kreisjugendausscheid im Bundeswettbewerb A+B in Dorf Mecklenburg statt. Zusätzlich zu diesem Wettkampf führt wir erstmals einen Kinderlöschangriff durch. Und das Kreisjugendforum hatte den CTIF, welcher im nächsten Jahr dran ist, für Interessierte aufgebaut. So konnten die Mannschaften in den Pausen schon mal sich für den nächsten Wettkampf ausprobieren.
Beim Bundeswettbewerb gingen 6 Mannschaften an den Start und beim Kinderlöschangriff zwei Mannschaften.
Am Ende siegte die JF Kirchdorf/Poel vor der JF Dorf Mecklenburg und der JF Wismar/Altstadt. Diese drei Mannschaften werden uns dann am 19. Juli 2025 in Tessin (Landkreis Rostock) vertreten.
Alle Mannschaften haben ihr Bestes in einem fairen Wettbewerb gegeben. Macht weiter so. Es war schön, Euch bei dem Wettberwerb zuzuschauen. Ihr habt das super gemacht.
Auch beim Kinderlöschangriff ging es um Platzierungen. Hier gewann Utecht 1 vor Utecht 2.
Bedanken möchten wir uns beim Bürgermeister von Dorf Mecklenburg und dem Sportverein für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die Nutzung des Sportplatzes. Ein riesiges Dankeschön an den Förderverein der FF dorf Mecklenburg für die Rundumversorgung an diesem Tag. Und zum Schluss noch ein großes Dankeschön an des Bewerterteam mit vielen neuen Gesichtern. Schön, dass wir immer mehr werden.

Weiterlesen …